Die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Powerbreather und einem herkömmlichen Schnorchel bzw. Schwimmschnorchel (z. B. von Finis, Arena oder Aqua Sphere) sind:
- Der Powerbreather versorgt dich durch die zwei Tubes immer mit 100% frischer Luft. Die Ausatmung erfolgt nach unten ins Wasser. Eine gesundheits- und leistungsmindernde Pendelatmung (u.a. unerwünschte CO2-Anreicherung; Erhöhung der Laktatwerte) wie bei herkömmlichen Schnorcheln ist ausgeschlossen.
- Das Eindringen von Wasser wird durch die patentierte Ventiltechnologie verhindert. Damit ist ein stoßartiges Ausblasen von Wasser und Speichel – wie bei Schwimmschnorcheln bzw. Schnorcheln nicht mehr notwendig. Mit jedem Ausatmen wird zudem das System automatisch von Feuchtigkeit entleert, so hast du stets freie D-TUBES (Doppelschnorchel) zum Atmen.
- Der Powerbreather hat eine hervorragende Passform und Ergonomie. Mit den parallel an den Schläfen des Kopfes verlaufenden D-TUBES sowie seinem innovativen Befestigungssystem sitzt er stabil am Kopf – bei jedem Tempo und sogar bei schnellen Rollwenden.
- Mit dem Powerbreather kann über unterschiedliche Widerstände der Ventile ein zusätzliches Training der Atemtechnik und -muskulatur zur Erhöhung des Atemvolumens integriert werden. Das ist mit herkömmlichen Schwimmschnorcheln nicht möglich.