Egal ob beim Urlaub am Meer oder dem Badeausflug am See – ein Schnorchel ist ein Accessoire, das du auf jeden Fall dabeihaben solltest. Wir stellen dir heute die Vorteile des Powerbreathers vor, der dir ein ganz besonderes Erlebnis beim Schwimmen in offenen Gewässern bereiten kann. Das gilt sowohl für Profis als auch für Hobbysportler. In diesem Artikel möchten wir dir außerdem einige Tipps mitgeben, was du beim Schwimmen in offenen Gewässern auf jeden Fall berücksichtigen solltest.
Diese Dinge solltest du beim Freiwasserschwimmen unbedingt beachten
Zunächst einmal muss zwischen Hobby- und Profisport in offenen Gewässern unterschieden werden. Während Schnorcheln und normales Schwimmen in kleineren Gewässern oder in der Nähe des Ufers in der Regel kein Problem darstellt, sind Wettkämpfe und Training im Freiwasser nicht für ungeübte Sportler geeignet. Im Gegensatz zu Schwimmbädern kann es hier aufgrund von natürlicher Strömung, hohem Wellengang oder einer niedrigen Wassertemperatur leichter zu gefährlichen Situationen kommen, außerdem ist es in solchen Gewässern nicht selbstverständlich, dass eine ausgebildete Aufsichtsperson anwesend ist, die dem Schwimmer im Notfall zu Hilfe kommen kann.
Wenn du dich auf ein Schwimm-Ereignis im offenen Wasser vorbereiten möchtest (z. B. auf einen Triathlon), solltest du zunächst deine Schwimm- und Atemtechnik sowie deine Ausdauer beim Bahnenschwimmen im Schwimmbad trainieren. Sobald du dich hier zu 100 Prozent sicher fühlst, kannst du mit dem Schwimmen im Freiwasser beginnen. Dennoch empfehlen wir, sich immer selbst um eine Aufsichtsperson zu bemühen. Bei jedem Training sollte auch die richtige Ausrüstung dabei sein – im Folgenden haben wir die Dinge für dich aufgelistet, die du immer im Gepäck haben solltest.
Diese Ausrüstung solltest du beim Freiwasserschwimmen mit dir führen
Powerbreather
Mit dem Powerbreather – kannst du sowohl im Pool, als auch im Freiwasser deine Schwimm- und Atemtechnik perfektionieren. Du kannst dich voll auf den Rhythmus deiner Bewegung konzentrieren. Ohne den Kopf drehen zu müssen, ohne Wasser zu schlucken und ohne Ausblasen des Schnorchels. Der Powerbreather versorgt dich durch die zwei Luftkanäle immer zu 100 % mit Frischluft – egal, wie lange und wie intensiv du schwimmst. Schwimmschnorchel und auch der Powerbreather sind nicht bei allen Wettkämpfen erlaubt. Sie können dir jedoch mit beim Einsatz im Training den entscheidenden Vorteil bringen. Wenn du herkömmliche Front-Schwimmschnorchel kennst, dann empfehlen wir dir, mal einen Powerbreather zu testen – er macht einen deutlichen Unterschied. Was genau den Powerbreather von herkömmlichen Modellen unterscheidet, erfährst du am Ende dieses Artikels.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.